Rotkäppchenland - Lassen Sie sich im Rotkäppchenland verwöhnen ...

Rotkäppchenland für Märchenfreunde

„Es war einmal …“, so fangen bekanntlich alle Märchen an. Was einst war und so sagenhaft erscheint, das gibt es auch noch heute. Die Märchen, Sagen und Geschichten leben im Rotkäppchenland weiter, wo auch schon die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm zu Gast waren. Original Tanz- und Trachtengruppen mit kleinen und großen Rotkäppchen in üppig, bunter Schwälmer-Tracht erinnern noch heute an die Märchenfigur der Brüder Grimm. Stille Wälder und unberührte Natur – eine märchenhafte Landschaft, in der man sich gut vorstellen kann, den Märchenfiguren zu begegnen. An vielen Orten im Rotkäppchenland begegnet Ihnen viel „Märchenhaftes“, lassen Sie sich in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden entführen. Dorthin, wo die Träume aus unseren Kindertagen lebendig werden. Regelmäßige Märchenerzählungen und Stadtführungen entführen kleine und große Gäste in eine zauberhafte Welt und märchenhafte Veranstaltungen machen das Rotkäppchenland lebendig. Besuchen Sie den Wolf im Wildpark Knüll, Rotkäppchen im Märchenhaus Neukirchen oder die Märchenskulpturen in Homberg(Efze), Knüllwald und Schwalmstadt. Und auch die Burgen und Schlösser im Rotkäppchenland versprechen spannende Geschichten. Wissenswertes über die Schwälmer Tracht, finden Sie im Museum der Schwalm. In Ottrau-Weißenborn steht das Ahnhaus der Brüder Grimm am kulturhistorischen Wanderweg und in Willingshausen hat der Maler Ludwig-Emil Grimm Spuren hinterlassen.

Geschichtssplitter

Meilensteine der Reformationsbewegung haben ihre Spuren hinterlassen. Landgraf Philipp I. berief in Homberg die erste evangelische Synode der Welt ein, daher ist Homberg(Efze) die Reformationsstadt. Durch die Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung wurde 1539 die Frage nach Kinder- oder Erwachsenentaufe durch Einführung der Konfirmation beigelegt. Der Lutherweg 1521 orientiert sich an dem Reiseweg Luthers, er führt an Niederaula und Breitenbach am Herzberg vorbei. Begeben Sie sich auf Spurensuche!

Rotkäppchenland für Urlauber und Ausflügler

Rotkäppchenland ist eine beliebte Wanderregion mit zertifizierten Wegen. Für Fahrradfahrer führt der Bahnradweg Rotkäppchenland bequem von Niederaula nach Schwalmstadt. Der Schwalm-Radweg führt sie entlang des Flusses von der Quelle bis zur Mündung. Gastgeber mit dem Bett+Bike Schild an der Tür sowie Biergärten und Cafés an den Radwegen freuen sich auf Sie. Die kurvenreichen Landschaften zwischen Knüll und Kellerwald, die Fachwerkstädte und Burgen haben für die Freunde des Motorradfahrens viel zu bieten. An heißen Tagen findet man Erfrischung in den natürlichen Seen in Frielendorf, Neuental, Kirchheim und Borken. Sehenswert ist auch das Malerdorf Willingshausen, wo Ludwig Emil Grimm im Jahr 1825 eine der ältesten Malerkolonien gründete. Familienfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen laden zu einem unbeschwerten Urlaub ein. Komfortable Zimmer in Hotels und Pensionen versprechen erholsame Tage. Camper finden gut ausgestattete Stellplätze.

 

Ihr Ansprechpartner in Rotkäppchenland – für Märchenfreunde, Urlauber, Ausflügler an der Deutschen Märchenstraße

Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.

Paradeplatz 7
34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
Telefon: +49 6691 - 207 407
Telefax: +49 6691 - 207 44 407

» Email-Kontakt
» Zur Übersicht