Stellplatz „Weserblick"
Lage
Ruhige Lage mit herrlichem Blick auf die Weser. Die Altstadt mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ist über einen Fußweg in 5 Minuten erreichbar. Offene Platzgestaltung mit geschottetem Untergrund, ganzjährig geöffnet.
Größe und Ausstattung
10 Stellplätze mit teilweise Weserblick und 20 weitere mit offener Platzgestaltung, Ver und Entsorgung (STSAN), Informationstafel mit Stadtplan und touristischen Infos, Sitzbänke/Tisch
Entfernungen
Ortszentrum ca. 700 m
Hoya/Weser
Dort wo einst die Grafen von Hoya regierten, befindet sich nach amtlichen Messungen der geographische Mittelpunkt Niedersachsens. Als heutiges Zeitzeugnis zeigt sich auf der östlichen Weserseite das ehemalige Grafenschloss, in welchem einst die Zwerge dem Grafen ein Angebot machten, welches er nicht ablehnen konnte. Um welches Angebot es sich handelte oder wie ein Poltergeist im Pfarrhaus Hoyerhagen spukte und ein Esel festlegte, wo die Bücker Stiftskirche ihren Platz finden sollte und weitere Sagen „erfahren“ sie auf dem ausgeschilderten Radrundweg „GrafenRing“. Ebenfalls ist es lohnenswert auf der ehemaligen Flaniermeile vom Schloss zur ehemaligen Grafenkirche (heutiges Kulturzentrum Martinskirche) zu schlendern und seinen Blick auf den vielfältigen Baumbestand im Hoyaer Bürgerpark schweifen zu lassen. Im Heimatmuseum erhält man Informationen zum Burgmannsitz der Familie von Staffhorst sowie über ausgewählte Themen der Stadtgeschichte. Die mehrmals im Jahr wechselnden Sonderausstellungen befassen sich mit Zeitgeschichte, Kunst und Kultur des Hoyaer Landes.
Freizeit und Erlebnis
- Ehemaliges Grafenschloss in Hoya
- Altstadt mit Bürgerpark, der ehemaligen Grafenkirche (Kulturzentrum Martinskirche) und dem Heimatmuseum
- GrafenRing – regionaler Radrundweg mit Bezug auf regionale Sagen
- Freizeitbad mit Riesenrutsche und Minigolfanlage
- Doppeltürmige Stiftskirche in Bücken
- Historischer Triebwagen „Kaffkieker“
- Personenfahrgastschifffahrt auf der Weser
Märchenstraßen-Tipp
Stadtführung: „Schlossgeflüster im Grafenschloss“ oder die „Märchenhafte Mondscheintour“ – Grafengeschichte erlebbar
Veranstaltungen
- April: Frühlingfest Eystrup, Weserfrühling Hoya
- Mai/Juni: Fahrradrallye „Hoya ist mobil“, Pfingstmühlenfest Eystrup
- September: Katharinenmarkt Hoya (mittelalterliches Marktspectaculum)
- November/Dezember: Budenzauber Eystrup, Zwergenweihnacht Hoya, Nikolausmarkt Bücken
GPS-Koordinaten
52°`48´00.2“N / 9°08´47.2“O
Kontakt
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Schloßplatz 2
27318 Hoya/Weser
Telefon: +49 4251 - 815 47
Telefax: +49 4251 - 815 50

