Veranstaltungskalender
Hinweis zu Covid-19:
Liebe Besucher/-innen unserer Veranstaltungsdatenbank,
aufgrund der derzeit geltenden Corona-Verordnung können zahlreiche Events nicht wie geplant durchgeführt werden. Wir bitten Sie daher, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung beim Veranstalter zu informieren, ob diese stattfindet. Events mit begrenzter Personenzahl sind inzwischen wieder möglich. Großveranstaltungen sind jedoch bis mindestens 31. Oktober 2020 untersagt. Aufgrund der ständigen Veränderungen bzw. Lockerungen ist es uns derzeit nicht möglich, die Datenbank aktuell zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Herzlichen Dank
Veranstaltungen innerhalb der nächsten zwei Wochen. Für Informationen zu weiteren Veranstaltungen benutzen Sie bitte die Suchmöglichkeit hier auf der rechten Seite.
Glenn Miller Orchestra
21.09.2025
Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort.
Bei dem Programm BEST OF
ist der Schwerpunkt der Show natürlich die Musik von Glenn Miller, der schon zu Lebzeiten mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound zur Ikone der Big Band Ära wurde.
Neben instrumentalen Titeln wird auch der vokale Teil nicht vernachlässigt. Die Bandsängerin und die fünfstimmige Vocalgroup Moonlight Serenaders, im Stil der Modernaires, sind weitere Highlights um in die Zeit vergangener Jahrzehnte zurückzukehren.
Kurz zusammengefasst: eine grandiose Show im Sweet und Swing Sound.
Preise/Eintritt:
45,00 - 50,00 Euro
Musik am Brunnen
21.09.2025
Der Baron von Münchhausen heißt alle musikbegeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich in der Münchhausenstadt Bodenwerder willkommen.
Wie auch in den Vorjahren treffen Sie den "Lügenbaron" höchstpersönlich beim "Musik am Brunnen jeden dritten Sonntag im Monat von 15 bis 16 Uhr am Brunnen in der Fußgängerzone an. Musikalisch begleitet wird der Baron von Münchhausen hierbei von verschiedenen Musikkapellen.
Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die gemütliche Atmosphäre in der Fußgängerzone und erleben Sie den berühmtesten Sohn der Stadt persönlich.
Preise/Eintritt:
kostenfrei
Frau Nolte
27.09.2025
"Nicht angekündigte Gäste sieht sie gar nicht gerne - aber wenn sie schon mal da sind, dann können Sie Frau Nolte durch die Stadt begleiten. Und schon lässt sie sich zu mancher Erzählung hinreißen. Man könnte fast meinen, sie habe etwas von der Fabulierkunst Ihres Herrn Baron übernommen."
Auf unterhaltsame Weise erfahren die Teilnehmer/innen viel über das wahre Leben des sogenannten Lügenbarons und über Bodenwerder im 18. Jahrhundert. Die Führung beginnt um 17 Uhr am Münchhausen-Museum in Bodenwerder.
Darüber hinaus können über die Tourist-Information Bodenwerder auch Sondertermine vereinbart werden, gern auch in Kombination mit einem Museumsbesuch.
Preise/Eintritt:
Preise: Erwachsene 10,00 €, Kinder 6,00 €
Münchhausen-Spiel
05.10.2025
Lassen Sie sich in der Zeit um mehr als 200 Jahre zurückversetzen und lauschen Sie den Geschichten, die Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen so weltbekannt gemacht haben. Auf der Treppe vor seinem ehemaligen Gutshaus berichtet der berühmte Fabulierer seinen Freunden von seinen Abenteuern. Nachdem Sie einige Erzählungen erfahren haben, werden Sie wissen, warum Münchhausen den Titel "Lügenbaron" trägt.
Das Laienspiel der Münchhausen-Spielgruppe findet an jedem 1. Sonntag zwischen Juni bis Oktober um 15 Uhr in Bodenwerder vor dem Rathaus statt. Seit 40 Jahren begeistern die Darsteller der Laienspielgruppe kleine und große Märchenfreunde mit den Geschichten des unglaublichen Fabulierers.
Preise/Eintritt:
kostenfrei
04.05.2025 bis 28.09.2025
Feiern Sie mit uns das Jubiläum der Deutschen Märchenstraße, die seit 50 Jahren Märchenorte von Hanau bis Bremen verbindet.
Im Mittelpunkt der Führung steht das beliebte Märchen der Bremer Stadtmusikanten - eine Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Traum von einem besseren Leben.
Entdecken Sie spannende Fakten zur Entstehung der Märchenstraße und erfahren Sie, warum die Stadtmusikanten zu einem weltbekannten Symbol wurden.
Mit Ratespaß und interaktiven Elementen ist dieser kurzweilige Rundgang ein besonderes Erlebnis für Jung & Alt. Zum Abschluss gibt es noch eine süße Überraschung!
Preise/Eintritt:
7,50
Universum Bremen außen
07.06.2025 bis 23.08.2026
Wie riecht, schmeckt und duftet Liebe? Wen oder was kann man alles lieben? Und welche Prozesse laufen eigentlich im Körper ab? Von romantischer Liebe bis hin zu Eltern-Kind-Beziehungen sowie Liebesspielen unter Tieren wird hier so einiges zum Staunen, Schmunzeln und Anfassen geboten.
Die Sonderausstellung LIEBE. Besuch ist im Universum®-Ticket enthalten.
Preise/Eintritt:
Erw. 18, erm. 12, Familien 42 EUR
04.05.2025 bis 28.09.2025
Bühne frei für die Bremer Stadtmusikanten! Auf dem Domshof erwachen die vier Tiere, Esel, Hund, Katze und Hahn, zum Leben und erzählen die abenteuerliche Geschichte von ihrem Weg nach Bremen - open air, live und in voller Lebensgröße. Das Volksmärchen begeistert nicht nur kleine, sondern auch große Zuschauer*innen.
Preise/Eintritt:
Der Eintritt ist kostenlos
01.01.2025 bis 31.12.2025
Klein, wendig und leise:
Das ist der "Stadtmusikanten-Express" - eine neue Elektrowegebahn, die einseitig geschlossen ist. Sie fahren bequem und umweltfreundlich direkt vor die schönsten Bremer Sehenswürdigkeiten und lauschen Informationen und unterhaltsamen Anekdoten.
Tour Innenstadt
Erleben Sie hautnah das bunte Treiben auf dem Marktplatz, die Weserpromenade Schlachte, den Wall und die Kulturmeile. Beim Vorbeifahren erhaschen Sie auch einen Blick ins gemütliche Schnoorviertel.
Dauer
ca. 45 Minuten
Hinweise
Größere Gruppen auf Anfrage möglich.
Preise/Eintritt:
10,00 €
21.09.2025
Der Förderkreis Botanischer Garten Eschwege e.V. und lädt zum Herbstmarkt für schöne Dinge aus den Bereichen "Garten, Lifestyle, Handwerk" ein. Ein buntes Programm sorgt für beste Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Preise/Eintritt:
unbekannt
27.09.2025 bis 28.09.2025
Rudersport auf sehr hohem Niveau. Die sportliche Großveranstaltung wird Wassersportler aus über 40 hessischen Vereinen und Renngemeinschaften nach Eschwege locken.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Landschaftspartituren
14.06.2025 bis 05.10.2025
In der Ausstellung treffen die ganz individuellen Landschaftspartituren auf ausgewählte historische FÜRSTENBERG Porzellane mit Landschaftsmalereien. Diese Dekorgattung war für die Manufaktur im 18. Jahrhundert besonders wichtig. Mit neuartigen Darstellungsweisen erreichten die Porzellanmaler allen voran der berühmte Pascha Weitsch (17231803) ein Alleinstellungsmerkmal. Denn auch ihnen gelang ein neuer Blick auf die Landschaft als künstlerisches Motiv.
Vernissage am 13. Juni um 18 Uhr, Eintritt frei
Preise/Eintritt:
Im regulären Museumseintritt enthalten
Herbstmarkt Zeildrehen Herbstmarkt Töpferei
03.10.2025 bis 05.10.2025
Inmitten der Altstadt herrscht reges Markttreiben. Es wird gehämmert, getöpfert, geflochten, die Erntekrone gesteckt und Leder bearbeitet.
Preise/Eintritt:
Eintritt frei
Stadtführung mit dem Rattenfänger
01.01.2025 bis 31.12.2025
Sicher haben Sie sich irgendwann einmal gefragt, was im Jahre 1284 wirklich in Hameln geschehen ist.
Wer könnte dies wohl besser erzählen als der Rattenfänger von Hameln persönlich!
Begeben Sie sich mit ihm auf Spurensuche in Hamelns Altstadtgassen, begleitet von betörender Flötenmusik.
Preise/Eintritt:
Erw. 16,-€
Kinder 6 - 12 8,-€
Der Türmer
18.04.2025 bis 01.11.2025
Weit geht der Blick des Türmers über die Dächer der Altstadt.
Vieles hat sie gesehen, manches Geheimnis gelüftet und dennoch ist auch ihr manches ein großes Rätsel geblieben. Unsere Türmerin ist ein Original der Stadt und nimmt Sie im Laternenschein auf dem Weg durch die Stadt und hoch hinauf auf den Turm mit.
Preise/Eintritt:
Erw. 14,-€
Kinder 7,-€
Der Verführte Verführer
03.05.2025 bis 18.10.2025
Eine Stadtführung als Ein-Mann-Theaterstück inmitten der Hamelner Altstadt!
Als düsterer, zerlumpter und verschlagener Rattenfänger entführt "der Verführte" Sie in sechs Episoden ins dunkle Mittelalter und erzählt von Rattenplagen, Kinderkreuzzügen, Pestepidemien und großen Siedlungstrecks - mystisch, magisch und geheimnisvoll.
Trauen Sie sich?
Preise/Eintritt:
19,-€
Körperwelten Impression
26.06.2025 bis 18.01.2026
Erstmals präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens. Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen - von der Zeugung bis ins hohe Alter - laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. Vorrangiges Ziel der KÖRPERWELTEN-Macher ist die gesundheitliche Aufklärung und Prävention.
Die faszinierenden anatomischen Präparate, darunter viele Ganzkörper-Plastinate erläutern leicht
verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder
einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu
bewahren. Der Besuch der KÖRPERWELTEN ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert
wie für alle, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind.
Preise/Eintritt:
Erw. ab 19, erm. ab 16 EUR
Kreativmarkt "Handgemacht" Hanau Kreativmarkt "Handgemacht" Hanau
20.09.2025
Mitten in der Innenstadt vereinen sich beim Openair Kreativmarkt "Handgemacht" Handwerkskunst und Hobbykunst. Über 40 gewerbliche, freiberufliche und Hobby-Aussteller, die ihre Waren selbst hergestellt haben, bieten Handgemachtes aus den Bereichen Schmuck, Dekoration, Kindersachen, Re- und Upcycling, Mode, Accessoires und Kulinarik.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Ein Jahr Sensoria
28.09.2025
Ein Jahr voller Duftgeschichten, sinnlicher Entdeckungen und inspirierender Begegnungen: Sensoria Haus der Düfte und Aromen lädt herzlich ein, den ersten Geburtstag gemeinsam zu feiern. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Gäste ein Tag voller besonderer Aktionen, kleiner Überraschungen und duftender Erlebnisse.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit und blicken Sie gemeinsam mit uns zurück: Die große Fotogalerie im Foyer unter dem Motto Vom Spatentisch bis heute erzählt die Geschichte von Sensoria in Bildern.
Besonders gefeiert werden aber an diesem Tag unsere Besucherinnen und Besucher die Menschen, die dieses einmalige Erlebnis-Museum jeden Tag mit Leben füllen.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Lavendel
03.06.2025 bis 31.10.2025
Olfactory Art by Camilla Nicklaus-Maurer
Lavendel wird zum Kunstobjekt
Ab Juni steht im Haus alles im Zeichen des Lavendels als Kunstobjekt nicht nur zum Sehen, sondern auch zum Fühlen und Riechen. Geruchskünstlerin Camilla Nicklaus-Maurer widmet ihre Werke ganz der faszinierenden Pflanze und inszeniert sie auf ungewöhnliche Weise. So werden unter anderem der Treppenaufgang zum Labor der Düfte, die Spiegel im Waschraum und die Sitzbank im Foyer künstlerisch in die Ausstellung integriert und bereichern das Haus um weitere sinnliche Erlebnisse.
Weitere Infos unter https://sensoria-holzminden.de/mc-events/olfactory-art-by-camilla-nicklaus-maurer/?mc_id=95
Preise/Eintritt:
Erwachsene 12€
Kinder 5€
05.10.2025
Traditionell startet der Herbstmarkt auf dem Marktplatz um 11 Uhr mit einem Erntedank-Gottesdienst, die Früchte des Feldes und aus den Homberger Gärten werden anschließend in Form von Suppen, Kartoffelpuffern, Flammkuchen und Kartoffelbratwürsten serviert. Die Geschäfte öffnen ihre Türen und laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
Preise/Eintritt:
unbekannt
27.09.2025 bis 05.10.2025
Die große Verbraucherausstellung bietet eine breite Vielfalt an Themen, von "Kreativ in den Herbst" über Mode, Schmuck und Haushalt bis hin zur Weihnachtswelt und Kulinarischem.
Preise/Eintritt:
Erw. 7, erm. 6 EUR
Die rastlose Gräfin Barbara
28.09.2025
Landgrafen sind auch nur Menschen - die Geschichte des Landgrafenschlosses einmal ganz anders erzählt.
Lass dich von (Land)gräfin Barbara, dem Geist des Schlosses, für die Geschichte des Landgrafenschlosses begeistern. Sie lebt schon seit über 400 Jahren in den alten Mauern und weiß über Hofhaltung, Feste, und vieles mehr zu berichten ebenso wie über die jüngere Vergangenheit des Schlosses. Erfahre, was sich alles Unglaubliches in den alten Mauern und drumherum zugetragen hat, direkt aus der Perspektive eines Geistes, der alles miterlebt hat.
Preise/Eintritt:
Erwachsene: 16,50 €
Kinder (6-12 Jahre): 15,50 €
05.10.2025
Herzhafte Leckereien stimmen auf die goldenen Jahreszeit ein. Im Hofladen und zwischen den Ständen finden die Besucher/-innen herbstliche Dekorationen und Blumen sowie erntefrische Kartoffeln und Kürbisse.
Preise/Eintritt:
Freier Eintritt
Schokoladenfest
27.09.2025
Erlebe die süßeste Versuchung des Jahres: das 2. Marburger Schokoladenfest am 27. September auf dem Lutherischen Kirchhof. Hier dreht sich alles um die verführerischste aller Zutaten! Freu dich auf eine Auswahl an zartschmelzenden Leckereien, spannende Workshops und die faszinierende Welt der Aromen.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Marktplatz Marburg
01.05.2025 bis 31.10.2025
In den kleinen Gassen der Marburger Altstadt begibst du dich auf eine Entdeckungsreise. Dabei folgst du den Spuren faszinierender Persönlichkeiten wie den Brüdern Grimm, Martin Luther und Nobelpreisträgern wie Emil von Behring. Fast jede Ecke hält neue inspirierende Erkenntnisse für dich bereit. Die Altstadt schmiegt sich eng an den Hang zwischen der Elisabethkirche im Tal und dem Landgrafenschloss hoch oben auf dem Berg. Deshalb wird sie hier auch liebevoll Oberstadt genannt. Ihre verborgene Geschichte zwischen verwinkelten Straßen und urigen, aufwändig sanierten Fachwerkhäusern reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Lass dich inspirieren und schreibe sie mit deinem Besuch selbst ein Stückchen weiter.
Dauer: 1 Stunde
Preise/Eintritt:
Erwachsene: 9,50 €
Kinder (6-12 Jahre): 8,50 €
www.marburg-tourismus.de
Kasematten
03.05.2025 bis 11.10.2025
In unmittelbarer Nähe zum Schloss lädt eine Marburger Besonderheit zu einer außergewöhnlichen Entdeckung ein. Über altertümliche Treppen und freies Gelände gelangst du zu den ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt.
Die dicken Mauern erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte, der Lauf der Zeit scheint stillzustehen. Nach Einführung der Feuerwaffen markierte der Hexenturm den Beginn der neuen Verteidigungsanlage. Wenn die schweren Türen zufallen, kannst du dir vorstellen, wie sich Gefangene fühlten, als der runde Geschützturm zum Gefängnis wurde. Auch wenn die Kasematten nur teilweise miteinander verbunden sind, beeindruckt die Größe der begehbaren Anlage eine der wenigen erhaltenen Verteidigungsanlagen in Hessen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preise/Eintritt:
Erwachsende: 10,50 €
Kinder (6 - 12 Jahre): 9,50 €
19.09.2025
Die St. Pauli Bluesrocker auf Tour mit Vanja Sky, Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Märchenspaziergang
19.09.2025
Für Kinder, die Spaß an Geschichten haben und sich von Märchen in den Bann ziehen lassen wollen, bieten wir einen märchenhaften Spaziergang durch die Altstadt an. Märchenerzählerin Iris Scherpe-Haferburg liest den Kindern an drei idyllischen Plätzen in der Stadt Geschichten vor.
Am Ende der Tour erwartet die Kinder ein kleines Geschenk.
Mindestteilnehmer: 6 Kinder
Preise/Eintritt:
Teilnahmekosten: 8,00 € pro Kind
Dauer: ca. 1 Stunde
Altersempfehlung: ab 4 Jahre bis ca. 10 Jahre
Bartenwetzer Wochenmarkt
01.01.2025 bis 31.12.2025
Beim Bartenwetzer Wochenmarkt erwartet Sie rund um das historische Rathaus ein bunter Querschnitt an regionalen Produkten wie Fleisch- und Wurstwaren, saisonalem Obst und Gemüse, Edelpilzen, Blumen, Backwaren, Eiern, Nudeln, Käse- und Molkereiprodukten, Ölen und Aufstrichen, mediterraner Feinkost, Gewürzen und Haushaltswaren.
Und die "Ahle Wurscht" darf natürlich auch nicht fehlen!
Preise/Eintritt:
Eintritt frei
Bartenwetzer-Stadtführung
03.10.2025
Stadtführung mit einem "echten" Bartenwetzer, der Symbolfigur der Stadt. Er begleitet Sie beim Rundgang durch die historische Altstadt und berichtet vom Leben und Arbeiten im Mittelalter.
Preise/Eintritt:
Erwachsene 8,00 € / Kinder frei
Familien-Flohmarkt
28.09.2025
An jedem letzten Sonntag im Monat (von April bis Oktober) können Sie Ihre Schätze aus Dachboden und Keller anbieten. Es erwartet Sie ein Markt für Jäger und Sammler zum Stöbern, Entdecken und Handeln nach Herzenslust oder einfach zum Genießen!
Preise/Eintritt:
Der Eintritt zum Flohmarkt ist frei.
Stadtführung von A bis Z
24.09.2025
Bequeme Schuhe an und los
.
Ihr möchtet mehr von Melsungen kennenlernen als nur die Altstadt? Dann ist unsere Stadtführung für Aktive genau das Richtige für euch! Entdeckt neben den Haupt-Sehenswürdigkeiten auch das Gerberviertel, die Zwei-Pfennig-Brücke, den Rautendelbrunnen, Kleinode wie die Hospitalskapelle, den Roten Rain und vieles mehr
Diese Stadtführung ist perfekt geeignet für alle, die etwas mehr von der Stadt sehen möchten und gut zu Fuß sind.
Strecke: ca. 3 Kilometer
Tempo: flott!!
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Preise/Eintritt:
Teilnahmegebühr: 8,00 € pro Person
Stadtführung in Melsungen
01.05.2025 bis 31.10.2025
Lernen Sie die über 1.000-jährige Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Melsungen bei einem Rundgang durch die Altstadt unter sachkundiger Führung kennen. Von der langen und bewegten Vergangenheit ist noch heute das Stadtbild geprägt. Über 400 liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser bilden ein geschlossenes Ensemble, in
dessen Mitte das historische Rathaus steht - ein stattlicher Fachwerkbau aus dem Jahr 1562/68 . . .
Preise/Eintritt:
8,00 € pro Person - Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Michaelismarkt
28.09.2025
Am 28. September 2025 wird die Melsunger Innenstadt von 12.00 bis 17.00 Uhr zur lebendigen Markt- und Flaniermeile. Fachgeschäfte, Händler und Marktstände laden mit besonderen Angeboten und Aktionen zum Bummeln und Einkaufen ein. Der Markt ist nicht nur ein Fest für die ganze Familie, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels.Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Neben musikalischen Beiträgen ist das beliebte Kinderkettenkarussell auf dem Marktplatz wieder mit dabei.
Preise/Eintritt:
Der Eintritt ist frei
Aschenputtel Gruppe
28.09.2025
An jedem vierten Sonntag in den Monaten Mai bis September wird um 15.00 Uhr das Aschenputtelspiel aufgeführt. In dieser Fassung wechseln sich Spielszenen und Erzählung ab. Die Märchenerzählerin liest einige Passagen des Märchens vor und diese und andere Szenen werden gespielt. Neben Aschenputtel mit den Tauben, den Stiefschwestern, Stiefmutter, Vater und Prinz gehört auch eine Fee zu den Mitwirkenden. Die Tauben werden von den jüngsten Mitgliedern der Laienspielgruppe dargestellt. Das Spiel dauert ca. 30 Minuten, der Eintritt ist frei.
Preise/Eintritt:
Eintritt frei
Kürbismarkt
20.09.2025 bis 21.09.2025
Auf diesem 25. Kürbismarkt werden nicht nur Zier- und Gemüsekürbisse angeboten, sondern die Laienspielgruppe Polle wird wieder mehrere unterschiedliche Gerichte - von der Vorspeise bis zum Dessert - zum Probieren und auch zum Sattessen anbieten.
Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt, wobei selbstverständlich auch kürbisfreie Speisen zu haben sind. Die Verkaufsstände sind ab 11 Uhr geöffnet. Am Sonntag findet ab 11 Uhr der ökumenischen Erntedankgottesdienstes auf der Oberburg statt.
Ein Besuch des Kürbismarktes lohnt sich auch für Familien mit Kindern, denn auch in diesem Jahr erwartet eine Bastel-, Spiel- und Schminkecke die kleinen Kürbismarktbesucher.
Preise/Eintritt:
Eintritt frei
Logo Puppenspieltage
13.09.2025 bis 20.09.2025
Figurentheaterbühnen aus ganz Deutschland bieten ein Festival mit Vorstellungen für Kinder und Erwachsene im Keller des Rathauses und an weiteren Spielorten.
Preise/Eintritt:
veranstaltungsabhängig
Frau Holle
03.10.2025
Ach zieh mich raus, ich bin schon längst ausgebacken.
Was Frau Holle mit dem Backhaus verbindet, ist nur eine Frage, die während des unterhaltsamen Rundgangs durch die historische Altstadt Steinaus geklärt wird. Frau Holle selbst lädt Groß und Klein zu einer anderthalbstündigen offenen Märchenstadtführung ein, während der alle interessierten Gäste ausführlich über die Sehenswürdigkeiten der Brüder-Grimm-Stadt informiert werden.
Preise/Eintritt:
Erw. 10 Euro, Kinder 5 Euro