Veranstaltungskalender
Hinweis zu Covid-19:
Liebe Besucher/-innen unserer Veranstaltungsdatenbank,
aufgrund der derzeit geltenden Corona-Verordnung können zahlreiche Events nicht wie geplant durchgeführt werden. Wir bitten Sie daher, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung beim Veranstalter zu informieren, ob diese stattfindet. Events mit begrenzter Personenzahl sind inzwischen wieder möglich. Großveranstaltungen sind jedoch bis mindestens 31. Oktober 2020 untersagt. Aufgrund der ständigen Veränderungen bzw. Lockerungen ist es uns derzeit nicht möglich, die Datenbank aktuell zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Herzlichen Dank
Veranstaltungen innerhalb der nächsten zwei Wochen. Für Informationen zu weiteren Veranstaltungen benutzen Sie bitte die Suchmöglichkeit hier auf der rechten Seite.
Münchhausengeburtstag
11.05.2025
Am 11. Mai 2025 verwandelt sich der Rathauspark in Bodenwerder anlässlich des Geburtstages von Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen in eine Bühne voller Fantasie und Unterhaltung. Mit einem vielfältigen Programm und drei Münchhausen-Aufführungen wird der berühmte Lügenbaron gebührend gefeiert.
Zur Premiere des Münchhausen-Musicals wird um 14 Uhr eine kurzweilige, farbenprächtige Reise durch die Abenteuer des Barons geboten.
Um 15:30 Uhr sorgt Adolf Hahn, ein langjähriger Münchhausen-Darsteller, für einen weiteren Höhepunkt des Programms und unterhält das Publikum mit spannenden Anekdoten und Erzählungen.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Münchhausen-Spielgruppe wird um 16 Uhr
auf der Rathaustreppe ein Sonderspiel aufgeführt.
Preise/Eintritt:
kostenfrei
Münchhausen-Spiel
04.05.2025
Lassen Sie sich in der Zeit um mehr als 200 Jahre zurückversetzen und lauschen Sie den Geschichten, die Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen so weltbekannt gemacht haben. Auf der Treppe vor seinem ehemaligen Gutshaus berichtet der berühmte Fabulierer seinen Freunden von seinen Abenteuern. Nachdem Sie einige Erzählungen erfahren haben, werden Sie wissen, warum Münchhausen den Titel "Lügenbaron" trägt.
Das Laienspiel der Münchhausen-Spielgruppe findet an jedem 1. Sonntag zwischen Juni bis Oktober um 15 Uhr in Bodenwerder vor dem Rathaus statt. Seit 40 Jahren begeistern die Darsteller der Laienspielgruppe kleine und große Märchenfreunde mit den Geschichten des unglaublichen Fabulierers.
Preise/Eintritt:
kostenfrei
Musik am Brunnen
18.05.2025
Der Baron von Münchhausen heißt alle musikbegeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich in der Münchhausenstadt Bodenwerder willkommen.
Wie auch in den Vorjahren treffen Sie den "Lügenbaron" höchstpersönlich beim "Musik am Brunnen jeden dritten Sonntag im Monat von 15 bis 16 Uhr am Brunnen in der Fußgängerzone an. Musikalisch begleitet wird der Baron von Münchhausen hierbei von verschiedenen Musikkapellen.
Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die gemütliche Atmosphäre in der Fußgängerzone und erleben Sie den berühmtesten Sohn der Stadt persönlich.
Preise/Eintritt:
kostenfrei
Münchhausen-Musical
11.05.2025
Kommen Sie nach Bodenwerder und erleben Sie einen kurzweiligen, fantasievollen und farbenprächtigen Ausflug in die Welt des berühmten "Lügenbarons" und seien Sie dabei, wenn er seine unglaublichen Abenteuer zu Lande, zu Wasser und in der Luft erlebt.
Das Musical findet um 14 Uhr im Rathauspark Bodenwerder statt. Die Gäste können sich auf eine etwa 50-minütige schwungvolle Inszenierung rund um die Geschichten des weltberühmten Fabulierers freuen.
Lassen Sie sich von einem spritzig, frechen und farbenfrohen Musical rund um die Münchhausensagen begeistern. Und das Schönste dabei: Das Zuschauen ist kostenfrei!
Preise/Eintritt:
kostenfrei
Aethercircus - Steampunkfestival Buxtehude
02.05.2025 bis 04.05.2025
2025 gibt es eine Fortsetzung des großartigen Festivals in der Märchenstadt mit vielen neuen kuriosen Verkleidungen, fantasievollen Künstlern und dampfenden Maschinen. Bereits zum 3. Mal findet das außergewöhnliche Festival in Buxtehude statt. Vom 2. bis 4. Mai 2025 kommt der Aethercircus, das größte deutsche Steampunkfestival, erneut in die Hansestadt Buxtehude. Lassen Sie sich von den atemberaubenden Vehicles, Maschinen und bunten Kreaturen verzaubern.
Preise/Eintritt:
Eintritt frei
Gruppe 83
28.03.2025 bis 29.06.2025
Wenn die renommiertesten Keramikkünstler*innen Deutschlands sagen Einmal FÜRSTENBERG, bitte!, dann darf man sich auf Außergewöhnliches freuen. Zeitgenössische Keramikkunst zieht in die Räume des Museums Schloss Fürstenberg ein und tritt in Korrespondenz mit unserer Sammlung.
Die Gruppe 83 ist benannt nach ihrem Gründungsjahr 1983 und umfasst derzeit 13 Mitglieder. Sie eint die Liebe und das Leben für die Keramik in ihrer Vielfalt. Deshalb gibt es kein gemeinsam zu vertretendes künstlerisches Programm. Jedes Mitglied hat die Freiheit, sich in seiner Kunst individuell zu entwickeln. Gemeinsam wird hingegen die Keramik als eigenständige Kunstform propagiert.
Die Alte Kapelle im Museum Schloss Fürstenberg dient als Auftaktraum der Ausstellung.
Preise/Eintritt:
Im regulären Museumseintritt enthalten
Spass und Programm für die ganze Familie
18.05.2025
Spaß für die ganze Familie: Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025 im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr bereits zum 47. Mal statt und hat sich über die Jahre weltweit zu einer festen Größe in der Museums- und Kulturlandschaft entwickelt. Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG stellt deshalb am 18. Mai wieder ein spannendes Programm für die ganze Familie auf die Beine.
Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei!
Preise/Eintritt:
unbekannt
Der Verführte Verführer
03.05.2025 bis 18.10.2025
Eine Stadtführung als Ein-Mann-Theaterstück inmitten der Hamelner Altstadt!
Als düsterer, zerlumpter und verschlagener Rattenfänger entführt "der Verführte" Sie in sechs Episoden ins dunkle Mittelalter und erzählt von Rattenplagen, Kinderkreuzzügen, Pestepidemien und großen Siedlungstrecks - mystisch, magisch und geheimnisvoll.
Trauen Sie sich?
Preise/Eintritt:
19,-€
Rattenfänger-Freilichtspiel 2
11.05.2025 bis 14.09.2025
Jeden Sommer-Sonntag um 12 Uhr startet auf der Bühne am Hochzeitshaus das beliebte Freilichtspiel. Besucher kommen hier kostenfrei in den Genuss einer dramatischen Inszenierung um Wortbruch und Rache, eingetragen in die Liste des immateriellen Kulturerbes Deutschlands. Die Vorstellung dauert 30 Minuten und findet seinen Abschluss in einem bunten Zug vom Rattenfänger samt "Ratten und Bürgern" durch die Altstadt.
Das Rattenfänger-Freilichtspiel lockt die Besucher zur Hochzeitshaus-Terrasse. Denn hier können Jung und Alt die Sage vom Verschwinden der Kinder live miterleben. Kunterbunt in historischen Kostümen und voller Emotionen erzählen Bürger, Bürgermeister, der Rattenfänger und auch "Ratten" ihre Geschichte.
Preise/Eintritt:
Eintritt Frei
Der Wilde Peter
16.11.2024 bis 14.09.2025
Das ungewöhnliche Leben des Wilden Peter
Als im Frühjahr 1724 in der Nähe von Hameln ein etwa zwölfjähriger Junge aufgefunden wurde, staunten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt nicht schlecht. Niemand wusste, wo er herkam und erzählen konnte er es auch nicht. Weder schien er des Sprechens mächtig zu sein, noch hielt er sich an die Gepflogenheiten der Gesellschaft.
Sein Aufenthalt in Hameln war nur von kurzer Dauer. Vielleicht ist dies der Grund, warum er hier auch heute noch ein eher unbekannter Geselle ist.
Preise/Eintritt:
Erw. 6,- € Kinder 6-12 3,-€
Der Türmer
18.04.2025 bis 01.11.2025
Weit geht der Blick des Türmers über die Dächer der Altstadt.
Vieles hat sie gesehen, manches Geheimnis gelüftet und dennoch ist auch ihr manches ein großes Rätsel geblieben. Unsere Türmerin ist ein Original der Stadt und nimmt Sie im Laternenschein auf dem Weg durch die Stadt und hoch hinauf auf den Turm mit.
Preise/Eintritt:
Erw. 14,-€
Kinder 7,-€
Stadtführung mit dem Rattenfänger
01.01.2025 bis 31.12.2025
Sicher haben Sie sich irgendwann einmal gefragt, was im Jahre 1284 wirklich in Hameln geschehen ist.
Wer könnte dies wohl besser erzählen als der Rattenfänger von Hameln persönlich!
Begeben Sie sich mit ihm auf Spurensuche in Hamelns Altstadtgassen, begleitet von betörender Flötenmusik.
Preise/Eintritt:
Erw. 16,-€
Kinder 6 - 12 8,-€
Kreativmarkt "Handgemacht" Hanau Kreativmarkt "Handgemacht" Hanau
10.05.2025
Mitten in der Innenstadt vereinen sich beim Openair Kreativmarkt "Handgemacht" Handwerkskunst und Hobbykunst. Über 40 gewerbliche, freiberufliche und Hobby-Aussteller, die ihre Waren selbst hergestellt haben, bieten Handgemachtes aus den Bereichen Schmuck, Dekoration, Kindersachen, Re- und Upcycling, Mode, Accessoires und Kulinarik.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Brüder Grimm Festspiele Hanau
09.05.2025 bis 27.07.2025
Über 80.000 Besucher erleben jährlich die Festspiele vor der romantischen Kulisse von Park und Schloss Philippsruhe im überdachten Amphitheater. Bei rund 90 Vorführungen werden moderne Dramatisierungen der Grimm'schen Märchen als Schauspiel und Musical gezeigt. Das facettenreiche Rahmenprogramm gibt zahlreiche musikalische und literarische Einblicke in Leben und Schaffen der Brüder Grimm, in die Welt der Märchen und darüber hinaus. Stücke 2025: "Die Bremer Stadtmusikanten", "Hänsel und Gretel", "Rapunzel", "Bunbury - Ernst sein ist alles" sowie "Tschick".
Preise/Eintritt:
Unterschiedliche Eintrittspreise
02.05.2025 bis 04.05.2025
Alles dreht sich um die Märchenfigur "Dornröschen" in der entsprechend dekorierten Stadt. Verkaufsstände offerieren ein interessantes Angebot mit Dornröschenprodukten, das Programm lehnt sich an das märchenhafte Motto an.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Lavendel
15.06.2024 bis 15.06.2025
Lavendel Anbau und Wirkung einer einzigartigen Heilpflanze
Ein Vortrag von Axel Meyer (Gründer von TAOASIS)
Tauchen Sie ein in die duftende Welt des Lavendels mit Axel Meyer, Buchautor, Naturparfümeur und Gründer der TAOASIS Natur Duft Manufaktur. Als Pionier der deutschen Aromatherapie bringt er fundiertes Wissen über den Anbau, die Gewinnung und die vielfältigen Wirkungen dieser besonderen Heilpflanze mit.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos für Jahreskarteninhaber*innen, für alle anderen ist lediglich der Eintritt zu entrichten.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Preise/Eintritt:
12€ (Sensoria Eintritt)
Marktplatz Marburg
01.05.2025 bis 31.10.2025
In den kleinen Gassen der Marburger Altstadt begibst du dich auf eine Entdeckungsreise. Dabei folgst du den Spuren faszinierender Persönlichkeiten wie den Brüdern Grimm, Martin Luther und Nobelpreisträgern wie Emil von Behring. Fast jede Ecke hält neue inspirierende Erkenntnisse für dich bereit. Die Altstadt schmiegt sich eng an den Hang zwischen der Elisabethkirche im Tal und dem Landgrafenschloss hoch oben auf dem Berg. Deshalb wird sie hier auch liebevoll Oberstadt genannt. Ihre verborgene Geschichte zwischen verwinkelten Straßen und urigen, aufwändig sanierten Fachwerkhäusern reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Lass dich inspirieren und schreibe sie mit deinem Besuch selbst ein Stückchen weiter.
Dauer: 1 Stunde
Preise/Eintritt:
Erwachsene: 9,50 €
Kinder (6-12 Jahre): 8,50 €
www.marburg-tourismus.de
Kasematten
03.05.2025 bis 11.10.2025
In unmittelbarer Nähe zum Schloss lädt eine Marburger Besonderheit zu einer außergewöhnlichen Entdeckung ein. Über altertümliche Treppen und freies Gelände gelangst du zu den ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt.
Die dicken Mauern erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte, der Lauf der Zeit scheint stillzustehen. Nach Einführung der Feuerwaffen markierte der Hexenturm den Beginn der neuen Verteidigungsanlage. Wenn die schweren Türen zufallen, kannst du dir vorstellen, wie sich Gefangene fühlten, als der runde Geschützturm zum Gefängnis wurde. Auch wenn die Kasematten nur teilweise miteinander verbunden sind, beeindruckt die Größe der begehbaren Anlage eine der wenigen erhaltenen Verteidigungsanlagen in Hessen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preise/Eintritt:
Erwachsende: 10,50 €
Kinder (6 - 12 Jahre): 9,50 €
Marburger Schloss
03.05.2025 bis 28.06.2025
Von den Wahrzeichen der Stadt zu geheimen Winkeln und versteckten Schätzen bei dieser Tour entdeckst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Marburgs und überraschendes Insider-Wissen.
In der Elisabethkirche spürst du den Atem der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Dabei erfährst du Spannendes über ihr Wirken und die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks.
Weiter geht es in die Oberstadt, wie wir Marburger unsere Altstadt liebevoll nennen. Hier wartet lebendige Geschichte darauf, von dir entdeckt zu werden.
Über Kopfsteinpflaster und Treppen steigst du den Schlossberg hinauf. Entdecke die Burganlage und genieße die fantastische Aussicht auf kleine Gassen, hohe Kirchtürme, urige Fachwerkhäuser und das Lahntal.
Dauer: 2 Stunden
Preise/Eintritt:
Erwachsene: 15,00 €
Kinder (6 - 12 Jahre): 14:00 €
Feierabend-Markt 2025
13.05.2025
Auch dieses Jahr finden die beliebten Feierabend-Märkte rund um das historische Rathaus statt. Die Feierabend-Märkte sollen auch Berufstätigen die Gelegenheit geben, auf den Märkten regionale Produkte zu erwerben, Freunde zu treffen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Alle Feierabendmärkte werden von einem kleinen Programm mit Livemusik begleitet.
Termine 2025:
13. Mai / 10. Juni / 8. Juli / 12. August / 9. September
Preise/Eintritt:
unbekannt
Michaelismarkt
09.05.2025 bis 11.05.2025
Melsungen verwandelt sich vom 9. bis 11. Mai 2025 erneut in ein Mekka für Feinschmecker und Shopping-Liebhaber! Das Street-Food-Festival, der Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag bieten Besuchern ein vielfältiges Erlebnis in der Bartenwetzerstadt. Der Melsunger Marktplatz wird an drei Tagen zum Treffpunkt für Genießer aller Altersgruppen. Rund 15 Food-Trucks präsentieren ein breites Spektrum an internationalen Gerichten, die vor den Augen der Besucher frisch und handwerklich zubereitet werden. Nachhaltigkeit und Qualität der Produkte stehen dabei im Fokus, wodurch sich das Festival von herkömmlichem Fastfood abhebt.
Preise/Eintritt:
Der Eintritt ist frei.
Märchenspaziergang
09.05.2025
Für Kinder, die Spaß an Geschichten haben und sich von Märchen in den Bann ziehen lassen wollen, bieten wir einen märchenhaften Spaziergang durch die Altstadt an. Märchenerzählerin Iris Scherpe-Haferburg liest den Kindern an drei idyllischen Plätzen in der Stadt Geschichten vor.
Am Ende der Tour erwartet die Kinder ein kleines Geschenk.
Mindestteilnehmer: 6 Kinder
Preise/Eintritt:
Teilnahmekosten: 8,00 € pro Kind
Dauer: ca. 1 Stunde
Altersempfehlung: ab 4 Jahre bis ca. 10 Jahre
Heilkraft Wald
03.05.2025
Früher dienten Bäume nicht nur als Bau- und Brennmaterial, sondern auch als Nahrungsquelle und Spender von Medizin. Es war selbstverständlich, sich von wilden Baumzutaten zu ernähren und sie für Heilmittel aller Art zu verwenden. Auch heute noch können Bäume auf vielfältige Art Gesundheit und Wohlbefinden spenden und die Küche bereichern. Zusätzlich sind Waldspaziergänge entspannend und bauen Stress ab.
Treffpunkt: MT-Vereinsheim Melsungen am Waldstadion
Kräuterfrau: Dorothee Schanze
Kosten: 20,00 pro Person
Veranstalter und Anmeldung: Tourismusregion Melsunger Land
Telefon 05661/92 89 890
Preise/Eintritt:
unbekannt
Bartenwetzer Wochenmarkt
01.01.2025 bis 31.12.2025
Beim Bartenwetzer Wochenmarkt erwartet Sie rund um das historische Rathaus ein bunter Querschnitt an regionalen Produkten wie Fleisch- und Wurstwaren, saisonalem Obst und Gemüse, Edelpilzen, Blumen, Backwaren, Eiern, Nudeln, Käse- und Molkereiprodukten, Ölen und Aufstrichen, mediterraner Feinkost, Gewürzen und Haushaltswaren.
Und die "Ahle Wurscht" darf natürlich auch nicht fehlen!
Preise/Eintritt:
Eintritt frei
Stadtführung in Melsungen
01.05.2025 bis 31.10.2025
Lernen Sie die über 1.000-jährige Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Melsungen bei einem Rundgang durch die Altstadt unter sachkundiger Führung kennen. Von der langen und bewegten Vergangenheit ist noch heute das Stadtbild geprägt. Über 400 liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser bilden ein geschlossenes Ensemble, in
dessen Mitte das historische Rathaus steht - ein stattlicher Fachwerkbau aus dem Jahr 1562/68 . . .
Preise/Eintritt:
8,00 € pro Person - Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Bartenwetzer-Stadtführung
01.05.2025
Stadtführung mit einem "echten" Bartenwetzer, der Symbolfigur der Stadt. Er begleitet Sie beim Rundgang durch die historische Altstadt und berichtet vom Leben und Arbeiten im Mittelalter.
Dauer: ca. 1,5 Stunden - Anmeldung nicht erforderlich
Kosten: Erwachsene 8,00 / Kinder frei
Preise/Eintritt:
Kosten: Erwachsene 8,00 € / Kinder frei
Sommer-Samstags-Konzerte
03.05.2025 bis 13.09.2025
Die Sommer-Samstags-Konzerte erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Man unterbricht gerne den Einkaufsbummel und/oder trifft sich in der Außengastronomie der Lokale, um den fröhlichen Klängen zu lauschen. Zum Auftakt am 3. Mai 2025 sorgen Wildecker Herzbube Wolfgang Schwalm und Christoph Wetter für beste Unterhaltung.
Lassen Sie sich von der Musik anstecken und sich von dem gastfreundlichen Service in den Gaststätten, Cafes, Biergärten etc. verwöhnen, denn Melsungen lohnt sich!
Bis Mitte September erklingen an jedem Samstag in der Zeit von 11.00 bis 12.30 Uhr beliebte und bekannte Melodien.
Preise/Eintritt:
Der Eintritt ist frei.
Mutter Geiß
03.05.2025
Mit Mutter Geiß aus dem Märchen Der Wolf und die sieben jungen Geißlein gehen die Gäste auf Futtersuche durch die Altstadt und bis der Wolf am Ende im Stadtborn ertrinkt, erfahren sie viel über Steinau, seine Gebäude und seine Geschichte. Die kurzweilige Führung mit Gästeführerin Martina Jobst dauert 90 Minuten.
Preise/Eintritt:
Erw. 10 Euro, Kinder 5 Euro
GrimmZeit in Steinau
18.05.2025
Erleben Sie die Kinderjahre der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm an den Originalschauplätzen auf eine neue, faszinierende Art. Tauchen Sie ein in das bewegte Leben, aus dem sie die Inspiration für ihre spätere Märchensammlung schöpften.
Preise/Eintritt:
Erw. 29,90 EUR, ermäßigt 24,90 EUR
GrimmZeit in Steinau
04.05.2025
Erleben Sie die Kinderjahre der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm an den Originalschauplätzen auf eine neue, faszinierende Art. Tauchen Sie ein in das bewegte Leben, aus dem sie die Inspiration für ihre spätere Märchensammlung schöpften.
Preise/Eintritt:
Erw. 29,90 EUR, ermäßigt 24,90 EUR
Marilyn Monroe
28.02.2025 bis 20.06.2025
Einen Blick auf über 3500 Jahre Kunstgeschichte. Gemälde, Grafiken u. Skulpturen mit der Darstellung einer Frau gehören zu den berühmtesten Werken der Kunst: die Büste der Nofretete, die Venus von Milo, die Mona Lisa von Leonardo, Marilyn Monroe von Warhol. Die Ausstellung zeigt die Frau in der Kunst angefangen von den Darstellungen antiker Göttinnen bis hin zu den Ikonen der Filmbranche wie Marilyn Monroe und Brigitte Bardot.
Preise/Eintritt:
Erw. 11 Euro, ermäßigt 8 Euro
Der erste Blick aus dem Fenster am Morgen Artan Shabani
11.05.2025 bis 10.06.2025
Um 16 Uhr am Samstag, 10. Mai 2025 setzt die Vereinigung "Malerstübchen Willingshausen e. V." nach Corona und Umbau mit der Vernissage zur Ausstellung von Artan Shabani
Weil das Meer dein Spiegel ist
die Tradition von über 200 Jahren Künstlerinnen und Künstler in Willingshausen und in der Schwalm fort.
Kurator Ben Kamili über den ausstellenden Künstler:
Artan Shabani ist ein Künstler, dessen Werk über die Grenzen der traditionellen Landschaftsmalerei hinausgeht. Mit einem unverwechselbaren Stil, der Ausdruckskraft mit Sensibilität vereint, schafft er visuelle Welten, in denen Natur und Emotion untrennbar miteinander verschmelzen.
Preise/Eintritt:
Erw. 6, erm. 4 €, Kinder bis 14 Jahre frei
26.04.2025 bis 25.05.2025
Die Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen lädt ein und freut sich seinen Besuchern ein abwechlungsreiches Programm mit reginalen Highlights und zwei barrierefreien Veranstaltungen bieten zu können. Erleben Sie Witzenhausen bei einer Stadtführung für Blinde, die Geschichte und Atmosphäre mit allen Sinnen erfahrbar macht. Oder entdecken Sie die Umgebung auf einer Fahrradtour mit Trikes, speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Während der Erlebniswochen werden kulinarische Köstlichkeiten, historische Sehnswürdigkeiten und ein vielfältiges Kulturprogramm - von Wanderungen über Konzerte bis zu spannenden Ausstellungen geboten.
Preise/Eintritt:
unbekannt
Stadtfest Wolfhagen
17.05.2025 bis 18.05.2025
Fest in der historischen Innenstadt mit Info- und Verkaufsmeile, fliegende Händler, Speisen- und Getränkeangebot, Bühnenprogramm, Mitmachaktionen, verkaufsoffener Sonntag, Flohmarkt, Kneipenfestival; 50 Jahre Deutsche Märchenstraße.
Preise/Eintritt:
kein Eintritt